Ubiquiti UniFi: Recovery des Controllers aus Backup

Recovery des UniFi-Controllers aus Backup

Um aus einem bestehenden Backup die Konfiguration eines UniFi-Controllers wiederherzustellen, sind wenige Schritte notwendig. Ich möchte Dir mit diesem Post die Angst vor dem Recovery-Prozess nehmen und aufzeigen, welche Schritte notwendig sind, um die Konfiguration wiederherzustellen.

Vorbereitungen

Damit Dein System wieder genau so wiederhergestellt werden kann, wie Du es vorher eingerichtet hattest, müssen ein paar Grundvoraussetzungen getroffen worden sein:

Auf dem alten System

Idealerweise sollte vor dem Crash Deines UniFi-Controllers und vor jedem Update ein Backup der Konfiguration gemacht werden. Stellt man es korrekt ein, macht der Controller das auch automatisch über einen Cronjob – allerdings liegen die Backups dann immer noch lokal. Entweder man erstellt sich einen eigenen Cronjob, der auf ein externes Medium archiviert oder man ruft die Oberfläche ab und an auf und erstellt ein Backup.

Auf dem neuen System

  • Das Betriebssystem muss bereits eingerichtet worden sein
  • Die UniFi-Controller-Software muss incl. aller Abhängigkeiten zu anderen Paketen installiert worden sein
  • Die Netzwerkdienste (IP, Subnetzmaske, Gateway, DNS) müssen eingerichtet sein und falls Du eine Firewall verwendest, muss der Port TCP:8443 vom Rechner, von dem Du konfigurierst zum UniFi-Controller freigegeben sein. Später müssen für Gastportal etc. weitere Ports freigegeben sein. Hier findest Du mehr Infos (ubnt.com)

Aufruf des Setup-Wizards

Nun muss der Setup-Wizard über https://[Deine Controller-IP/Hostname]:8443 aufgerufen werden, wobei Du den unterstrichenen Teil der URL durch Deine Controller-IP oder den Hostname Deines Controllers ersetzen musst.

Gib die Zeitzone gemäß Deines Standorts an und klicke auf den Link “ […] restore from a previous backup„, um Dein vorher erstelltes Backup wiederherzustellen. Das Laden der Konfiguration dauert dann einen kleinen Augenblick. Währenddessen bekommt man eine Wartemeldung.

Sobald erscheint „System has been restored„, kann die Controller-IP oder der Hostname über den TCP-Port 8443 aufgerufen werden und mit vorherigen Login-Credentials eingeloggt werden. Je nachdem, auf wie lange die „Data Retention“ gesetzt worden ist, kann es sein, dass ggf. nur noch historische Daten von wenigen Tagen oder ggf. gar keine historische Daten mehr vorhanden sind. Dies lässt sich allerdings händisch konfigurieren.

 

Recovery-FAQ

Ich habe kein Backup, wie erstelle ich eins?

Im Reiter „Maintenance“ der Controllereinstellungen findet sich der Punkt „Backup“. Dort kann ein Backup erstellt und sofort heruntergeladen werden. Zudem kann hier die Data Retention gewählt werden, also der Zeitraum, der im Backup an historischen Daten vorgehalten werden soll. Es kann auch nur die Konfiguration ohne historische Daten gesichert werden, dann ist allerdings keiner der Graphen mehr mit Informationen gefüllt.

Ich habe den Wizard durchgeklickt. Kann ich trotzdem ein Backup einspielen?

Ja, das geht. Dazu in den Konfigurationstab des Controllers wechseln, auf „Choose File“ unter dem Punkt „Restore“ im Reiter „Maintenance“ gehen und alte Konfiguration hochladen. Das Backup sollte aus dem gleichen Software-Release stammen, mindestens aus dem gleichen Major-Release.

4 Gedanken zu „Ubiquiti UniFi: Recovery des Controllers aus Backup“

  1. Hallo,
    das Einspielen eines älteren Backups (in meinem Fall von Version. 3.2.1 von 2014) führt zum Absturz des Servers (Version 7.3.83). Wie kann man das lösen?
    LG

    1. Hi Sylvio,
      Am einfachsten wird es sein, eine alte Version (3.x) zu installieren und dann raufzupatchen. Die Repos für die alten Versionen sind vermutlich noch verfügbar, man muss sie nur ausfindig machen. Eine Mainstream-Installation wird so vermutlich nicht klappen, da das Backup zu alt ist und mehrere Major-Releases dazwischen liegen. Lohnt sich das Zurückspielen des Backups denn? Sind es nur eine Handvoll Geräte, ist eine Neuinstallation und ein Reset der Geräte mit erneutem Einbinden vermutlich der einfachere Weg.

      Lieben Gruß!

  2. Ein Cloud Backup hat das Format .unifi statt .unf.
    Dies kann ich im Controller aber nicht wieder einspielen.
    Kennt dafür jemand eine Lösung?

    Bei meinem Cloud Key Gen2 ist der Akku kaputt (wie scheinbar bei vielen) und ich wollte nun erstmal den Desktop controller verwenden,

    1. Hi Thilo,
      Kommst du beim Cloud Controller an die Verzeichnisstruktur? Möglicherweise liegen interne Backups mit der Endung *.unf in dem Verzeichnis /var/lib/unifi/backup bzw. /var/lib/unifi/backup/autobackup und nur das Exportformat ist *.unifi. Ich kenne das Dateiformat nicht, aber möglicherweise ist es UniFi-typisch eine JSON-Datei und man kann sie ggf. „nachbauen“? Einen Konverter kenne ich auch nicht.

      Lieben Gruß,
      Daniel

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Skip to content