Additive Fertigung & Produktdesign

Unsere Leistungen im Überblick

Unsere Dienstleistungen rund um Produktdesign, Design Thinking und die additive Fertigung ermöglichen es uns, komplexe und maßgeschneiderte Produkte mit höchster Präzision und Qualität herzustellen. Dabei unterstützen Methodiken aus dem Design Thinking und Projektmanagement. Ob Prototypen, Kleinserien oder individuelle Einzelteile – wir setzen Ideen in die Realität um.

Prototyping & technisches Produktdesign

Prototyping in der additiven Fertigung ermöglicht es, schnell und kosteneffizient funktionsfähige Modelle von Ideen oder Produkten zu erstellen. Bei uns werden schnell und präzise durch kurze Produktionszeiten, wenige Prototypendurchläufe und die flexible Anpassungen in jeder Entwicklungsphase qualitativ hochwertige Prototypen entwickelt. Designfehler können so frühzeitig erkannt und Produktoptimierungen schneller umgesetzt werden. Der Weg zur Serienfertigung kann damit erheblich beschleunigt werden.


Additive Fertigung im FDM-Verfahren

Die additive Fertigung bietet eine enorme Flexibilität gegenüber klassischer Fertigungsmethoden, indem sie komplexe und individuelle Designs ohne millionenteure Werkzeuge ermöglicht. Bei uns können sowohl Einzelanfertigungen als auch Kleinserien schnell und kostengünstig realisiert werden. Das ist optimal für individuelle Projekte oder stückzahlbegrenzte Produktionen. Außerdem kann auf diverse Werkstoffe von weichen bis schlag- und stoßfesten Kunststoffen zurückgegriffen werden. Wir beraten gerne in der Wahl des richtigen Werkstoffes.

3D print, 3D Druck, Prototyp, Bambulab X1C. Bambulab, FDM printer,


Design Thinking & QM

Design Thinking fördert nutzerorientiertes Produktdesign, indem es die Anforderung des Nutzers als Lösung in den Fokus rückt. Es fördert kreative und agile Herangehensweisen, um innovative Produkte schneller und effizienter zu entwickeln. Durch iterative Prototypen kann frühzeitig getestet und optimiert werden, was zu kostengünstigeren und präziseren Ergebnissen führt.


Ersatzteildesign & Kleinserie

Du hast ein Teil, das defekt ist und nur einen geringen Makel aufweist? Das Originalteil existiert noch oder ein Pendant dazu ist noch intakt und kann vermessen werden? Dann können wir das Teil sehr wahrscheinlich rekonstruieren – auch ohne Versorgungsmöglichkeit mit Original-Ersatzteilen. Wir sichten, vermessen und dokumentieren das Teil und stellen es in gewünschter Anzahl im Nachgang bereit. Vielleicht findet es sich auch schon bei uns im Shop und du kannst es einfach erwerben – ganz ohne Prototyping.

3D-Druck, 3D-Druckplatte, Druckbett,

3D-Druck, 3D-Druckplatte, Druckbett,

Bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs in der additiven Fertigung spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Folgendes sollte bedacht werden:

  • Die mechanische Belastbarkeit des Materials,
  • die thermischen Eigenschaften und die Belastung durch Temperaturschwankungen,
  • UV-Einstrahlung und Haltbarkeit bei Feuchtigkeit,
  • Umweltschutz und Ursprung des Rohstoffs,
  • Chemische Resistenz gegenüber Stoffen, die am Einsatzort des Endproduktes zu erwarten sind.

Die Oberflächenbeschaffenheit und das ästhetische Finish des Materials beeinflussen ebenfalls die Wahl, besonders bei Sichtteilen oder dekorativen Anwendungen.

Werden Dateien für den 3D-Druck zugeliefert, sollten sie im richtigen Format vorliegen. Für die unterschiedlichen Phasen des 3D-Drucks vom Objektdesign über den Slicer bis zur fertigen Projektdatei haben wir hier die wichtigsten Formate zusammengestellt.

Nach oben scrollen
Skip to content