Hardware

Brocade, Cisco, Drahtloskommunikation, Hardware, HP ProCurve, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11n, Networking, SDN, Ubiquiti Unifi, WiFi, Wireless LAN

Networking: PoE unter der Lupe

Um Geräte im Netzwerk mit Strom zu versorgen, wurde die Technologie PoE entwickelt. PoE steht für Power over Ethernet. Der Vorteil dabei: PoE-Geräte können (idealerweise) alle mit dem gleichen Standard bedient werden, sodass ein Netzteilwildwuchs ausbleibt bzw. ausbleiben sollte. Dafür wurden unterschiedliche Quasi-Standards  und festgelegte Industriestandards definiert, die ich in diesem Post einmal umreißen möchte. Grundsätzlich […]

Networking: PoE unter der Lupe Beitrag lesen »

Consulting Lounge, Hardware, Networking

Schneller netzwerken: IEEE 802.3bz wurde verabschiedet

Um bestehende Kupferverkabelungen auf Basis von 1000BASE-T (mind. CAT-5e bzw. CAT-6) für höheren Durchsatz nutzen zu können und im verkabelten Netz gegenüber den (theoretisch) deutlich höheren Durchsatzraten im WLAN aufzuholen, wurde nun der Standard 802.3bz von der IEEE verabschiedet. Möglich sind bei Geräten, die diesem Standard entsprechen, Datenraten von 2,5GBit/s und 5GBit/s auf Basis von

Schneller netzwerken: IEEE 802.3bz wurde verabschiedet Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen

Das Deaktivieren von Trunkports ist bei HP ProCurve-Geräten erst in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Es darf beim Entfernen des Trunkports kein Port mehr Member des Trunks sein. Dazu sind folgende Schritte notwendig. 1. Alle Member von Trunk-Port Trk1 entfernenTest-Switch-2524# configureTest-Switch-2524(config)# vlan 20 Test-Switch-2524(vlan-20)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-20)# vlan 30 Test-Switch-2524(vlan-30)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-30)# exit 2. Trunkport Trk1

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen

Man sollte regelmäßig oder zumindest bei jedem größeren Change ein Backup der Switchkonfiguration vornehmen. In diesem Post beschreibe ich, wie man das tut und dieses Backup wieder einspielt. Bestenfalls sollten die Backups (falls manuell angelegt) mit Kommentaren in gesonderter Datei abgelegt werden, damit die Änderungen leicht nachvollzogen werden können. Backup der Konfiguration Nach einem “sh

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content