CLI

CLI, Drahtloskommunikation, Networking, pfSense, Security, WiFi, Wireless LAN

Performance-Messungen mit iperf3

Netzwerkanalyse mit Open Source-Tools Um die Performance einer Netzwerkstrecke zu messen gibt es viele Möglichkeiten. Eine derer – und aus meiner Sicht die verlässlichste und gleichzeitig einheitlichste Methode – möchte ich heute vorstellen. iperf3 ist ein Open Source-Tool, was auf nahezu jedem Betriebssystem lauffähig und daher sehr universell einsetzbar ist. Zudem bietet es einige Konfigurationsoptionen, […]

Performance-Messungen mit iperf3 Beitrag lesen »

Blog, CLI, Linux, Networking, SDN, Ubiquiti Unifi, Update, WiFi, Wireless LAN

UniFi: Probleme bei Update auf UniFi Controller 5.11

Es ist mal wieder so weit: Mein UniFi-Controller hat Updates gefunden. Bisher war das kein Problem, allerdings scheint nun innerhalb der Repositories für die Release-Info eine Änderung passiert zu sein. Beim Konsolenaufruf des Befehls sudo apt-get update störte sich mein Xubuntu daran: Get:7 http://dl.ubnt.com/unifi/debian stable InRelease [3.024 B] Reading package lists… Done E: Repository ‚http://dl.ubnt.com/unifi/debian

UniFi: Probleme bei Update auf UniFi Controller 5.11 Beitrag lesen »

CLI, HP ProCurve, Networking

Networking: Duplex-Settings für Switchports an HP Procurve setzen

Geschwindigkeit und Duplex-Settings  an HP ProCurve-Switchen anpassen Um die Portkonfiguration von HP Procurve-Geräten anzupassen, sind folgende Befehle nötig. Dabei werden im Beispiel Interface 2-4 mit 100 MBit/s Full-Duplex und Ports 13-18 mit Autonegotiation-Settings konfiguriert.   Anschließend wird mit einem write memory, kurz wr mem, die Konfiguration vom RAM in den Flash-Speicher gesichert, um auch nach

Networking: Duplex-Settings für Switchports an HP Procurve setzen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content