CLI

Brocade, CLI, Networking, Security

Networking: RADIUS-Authentifizierung mit LDAP auf Brocade ICX-Switchen

Auf Switchen kann man durch die Möglichkeit, via Radius LDAP-Accounts zum Login zu nutzen, die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Usability steigern, da man sich nicht mehr hunderte von einzelnen Kennwörtern mit den dazugehörigen Benutzeraccount merken muss, sondern mit dem gewohnten Kennwort von beispielsweise einem Windows-Domänennutzer arbeiten kann. Brocade bietet auf seinen Switchen der ICX-Serie dieses Feature und […]

Networking: RADIUS-Authentifizierung mit LDAP auf Brocade ICX-Switchen Beitrag lesen »

Brocade, CLI, Networking

Brocade: Tips zur Basis-Konfiguration der ICX-Serie

Für die Grundeinrichtung eines Brocade-ICX-Stacks sind folgende Steps empfehlenswert. Diese sind natürlich pro Installation gesondert zu betrachten und hier nur beispielhaft aufgeführt. In der ein oder anderen Konfiguration wird sich sicher mehr finden – doch soll dies als solide Basis für eine Grundeinrichtung dienen. Um das Management-VLAN festzulegen, sind beispielhaft für VLAN 99 folgende Schritte

Brocade: Tips zur Basis-Konfiguration der ICX-Serie Beitrag lesen »

Brocade, CLI, Networking, VLANs

Brocade ICX: Ports gleichzeitig mehreren VLANs hinzufügen

Um Switchen VLANs beizubringen, sind ein paar Basics notwendig. So auch bei Brocades ICX-Serie. Bei Brocade wird zwischen drei VLAN-Tagging-Typen unterschieden: Access (ein einziges, ungetaggtes VLAN) Trunk (mehrere VLANs getaggt, im Gegensatz zu Cisco kein native/untagged VLAN) Hybrid (wie Trunk mit einem ungetaggten VLAN) Um an einem Switch des Herstellers Brocade VLANs Ports zuzuordnen, kann

Brocade ICX: Ports gleichzeitig mehreren VLANs hinzufügen Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen

Das Deaktivieren von Trunkports ist bei HP ProCurve-Geräten erst in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Es darf beim Entfernen des Trunkports kein Port mehr Member des Trunks sein. Dazu sind folgende Schritte notwendig. 1. Alle Member von Trunk-Port Trk1 entfernenTest-Switch-2524# configureTest-Switch-2524(config)# vlan 20 Test-Switch-2524(vlan-20)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-20)# vlan 30 Test-Switch-2524(vlan-30)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-30)# exit 2. Trunkport Trk1

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content