CLI

Cisco, CLI, Networking, Security

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet?

Cisco ASA-Appliances nutzen für die Konfiguration von Zonen sogenannte Security-Level. Der Wert des Security-Levels gibt die Vertrauenswürdigkeit eines Netzwerkes je Interface/Zone an. Je höher ein Security-Level der Zone gesetzt ist, desto vertrauenswürdiger ist sie. Hohe Security-Level-Zonen haben  per Default Zugriff auf niedrige Security-Zonen, andersrum wird der Zugriff standardmäßig verwehrt. Traffic zwischen Zonen mit demselben Security-Level […]

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet? Beitrag lesen »

CLI, HP ProCurve, Networking, Upgrade

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren

In regelmäßigen Abständen sollte geprüft werden, ob neue Firmware vorhanden ist – und ob es sinnvoll ist, auf diese Firmware zu aktualisieren. Generell möchte man meinen, neu sei immer besser – aber leider kann man mit Firmware-Updates ein Problem verschlimmbessern oder sogar neue Probleme hervorrufen, die vorher nie aufgetreten waren. Auf Windows-Systemen ist der 3CDaemon als

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren Beitrag lesen »

Apple, CLI, Mavericks, OS X, Yosemite

Apple OS X Yosemite: Finder Crash Loop-Fix

Apple hat mit dem neusten Desktopbetriebssystem-Wurf einige sehr nützliche Features implementiert. Leider kamen damit auch nicht ganz so nützliche „Features“ – oder Bugs, je nachdem, wie man es betrachtet. Nach  dem Update auf Yosemite habe ich mehrfach, teils so extrem, dass ich nicht mehr arbeiten konnte, das Phänomen gehabt, dass der Finder in einem Crash-Loop

Apple OS X Yosemite: Finder Crash Loop-Fix Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen

Man sollte regelmäßig oder zumindest bei jedem größeren Change ein Backup der Switchkonfiguration vornehmen. In diesem Post beschreibe ich, wie man das tut und dieses Backup wieder einspielt. Bestenfalls sollten die Backups (falls manuell angelegt) mit Kommentaren in gesonderter Datei abgelegt werden, damit die Änderungen leicht nachvollzogen werden können. Backup der Konfiguration Nach einem “sh

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content