HP ProCurve

Captive Portal, HP ProCurve, Networking, Wireless LAN, Zertifikate

HP MSM-WLAN: Anpassung des Captive Portals am Controller

Bei Wireless-LAN-Controllern der MSM-Serie von HP gibt es die Möglichkeit, für die Authentifizierung von Gästen ein sogenanntes Captive Portal anzulegen. Bei HP wird das Captive Portal http-Authentifizierung genannt. Dabei wird der unauthentifizierte Nutzer, der über eine SSiD auf das Netzwerk zugreifen möchte, zwangsläufig auf eine http/s-Site geleitet und muss dort seine Credentials angeben. Diese können […]

HP MSM-WLAN: Anpassung des Captive Portals am Controller Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen

Das Deaktivieren von Trunkports ist bei HP ProCurve-Geräten erst in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Es darf beim Entfernen des Trunkports kein Port mehr Member des Trunks sein. Dazu sind folgende Schritte notwendig. 1. Alle Member von Trunk-Port Trk1 entfernenTest-Switch-2524# configureTest-Switch-2524(config)# vlan 20 Test-Switch-2524(vlan-20)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-20)# vlan 30 Test-Switch-2524(vlan-30)# no tagged Trk1Test-Switch-2524(vlan-30)# exit 2. Trunkport Trk1

Networking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen Beitrag lesen »

CLI, HP ProCurve, Networking, Upgrade

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren

In regelmäßigen Abständen sollte geprüft werden, ob neue Firmware vorhanden ist – und ob es sinnvoll ist, auf diese Firmware zu aktualisieren. Generell möchte man meinen, neu sei immer besser – aber leider kann man mit Firmware-Updates ein Problem verschlimmbessern oder sogar neue Probleme hervorrufen, die vorher nie aufgetreten waren. Auf Windows-Systemen ist der 3CDaemon als

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren Beitrag lesen »

CLI, Hardware, HP ProCurve, Networking

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen

Man sollte regelmäßig oder zumindest bei jedem größeren Change ein Backup der Switchkonfiguration vornehmen. In diesem Post beschreibe ich, wie man das tut und dieses Backup wieder einspielt. Bestenfalls sollten die Backups (falls manuell angelegt) mit Kommentaren in gesonderter Datei abgelegt werden, damit die Änderungen leicht nachvollzogen werden können. Backup der Konfiguration Nach einem “sh

Networking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content