Networking

Citrix, Cloud, Consulting Lounge, Mobility, ShareFile

Citrix ShareFile: Neue Zone: Access Restricted!

Citrix hat vor einigen Tagen bekanntgegeben, dass die FollowMeData-Lösung ShareFile um eine weitere Storage Zone erweitert worden ist: Die “Restricted StorageZone”. Was ist der Unterschied zwischen einer Restricted StorageZone und einer Standard StorageZone? Im Unterschied zu den cloudbasierten Citrix-managed StorageZones und den vom Kunden verwalteten On-Premise-StorageZones sind Dateien, die in einer “Restricted StorageZone” abgelegt werden, […]

Citrix ShareFile: Neue Zone: Access Restricted! Beitrag lesen »

Exploits, Networking, Risiko Netzwerk, Security

Risiko Netzwerk: Teil 5 – Exploits und Programmierung

Der letzte Teil der kurzen „Risiko Netzwerk“-Reihe befasst sich eher mit der software-seitigen Gefährdung und der Gefahr, die sich aus einer Mischung aus Unachtsamkeit, Unwissen und Naivität zusammensetzt: Softwareengineering und Exploits. Anwendungen und Systeme wachsen stets und werden von Tag zu Tag, von Version zu Version und Release zu Release umfangreicher. Es werden stetig Code-Zeilen

Risiko Netzwerk: Teil 5 – Exploits und Programmierung Beitrag lesen »

Cisco, CLI, Networking, Security

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet?

Cisco ASA-Appliances nutzen für die Konfiguration von Zonen sogenannte Security-Level. Der Wert des Security-Levels gibt die Vertrauenswürdigkeit eines Netzwerkes je Interface/Zone an. Je höher ein Security-Level der Zone gesetzt ist, desto vertrauenswürdiger ist sie. Hohe Security-Level-Zonen haben  per Default Zugriff auf niedrige Security-Zonen, andersrum wird der Zugriff standardmäßig verwehrt. Traffic zwischen Zonen mit demselben Security-Level

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet? Beitrag lesen »

CLI, HP ProCurve, Networking, Upgrade

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren

In regelmäßigen Abständen sollte geprüft werden, ob neue Firmware vorhanden ist – und ob es sinnvoll ist, auf diese Firmware zu aktualisieren. Generell möchte man meinen, neu sei immer besser – aber leider kann man mit Firmware-Updates ein Problem verschlimmbessern oder sogar neue Probleme hervorrufen, die vorher nie aufgetreten waren. Auf Windows-Systemen ist der 3CDaemon als

Networking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content