Networking

Consulting Lounge, Networking

Networking: VLANs – Netzwerksegmentierung leicht gemacht

VLANs (Virtual Local Area Networks) trennen auf logischer Ebene auf OSI-Layer 2 Netzwerke voneinander. In vielen L2-Netzwerken sind (leider) immer noch “historisch gewachsene”, mittlerweile riesige IP-Netze in einem großen LAN im Einsatz. Das senkt allerdings erheblich die Netzwerkperformance und erlaubt keine Trennung von Netzsegmenten – weder funktional noch nach Geräteklasse. Aus diesem Grund ist es […]

Networking: VLANs – Netzwerksegmentierung leicht gemacht Beitrag lesen »

Cloud, Dropbox, Google Authenticator, Security, Web

Dropbox: Wie aktiviere ich die Zweifaktor-Authentifizierung

Nach dem heute auf Reddit bekanntgewordenen erneuten Sicherheits-Leck bei Dropbox habe ich mich nun final entschlossen, auch auf eine Zweifaktor-Authentifizierung beim Cloudspeicherdienst Dropbox zurückzugreifen. Im Folgenden werde ich erläutern, was getan werden muss, um zum (hoffentlich möglichst komplexen) Passwort ein zweiter Faktor zur Authentifizierung (SMS oder One-Time-Password, kurz OTP) hinzugefügt werden kann. Mehr Details findet

Dropbox: Wie aktiviere ich die Zweifaktor-Authentifizierung Beitrag lesen »

Blog, Blogoptimierung, Cloud, nemex, Web, Webdesign

nemex – Open Source for open-minded

Wenn man spontan eine Idee hat, die man nicht nur schriftlich, sondern auch multimedial festhalten möchte, die Daten allerdings auf der eigenen, vertrauenswürdigen Infrastruktur ablegen möchte, ist nemex genau das kleine Helferlein, was vielleicht noch gefehlt hat. Unverkennbar: Das nemex-Logo Nemex ist ein wunderbares Tool, um spontane Ideen auf moderne Art und Weise festzuhalten. Der

nemex – Open Source for open-minded Beitrag lesen »

Networking, Netzwerkscans, Risiko Netzwerk, Scanning, Security

Risiko Netzwerk – Teil 4: Verfügbarkeits-Prüfung und Net-Scans

Aus unterschiedlichen Gründen müssen Netzwerke einmalig oder sporadisch gescannt werden. So lässt sich beispielsweise über einen längeren Zeitraum eine Auswertung über noch genutzte und freie IP-Adressen fahren, um damit sinnvoll zu haushalten. Es gibt allerdings auch Leute, die aus nicht ganz so alltäglichen und humanen Gründen Netzwerke scannen. Im folgenden Post berichte ich über grundlegende

Risiko Netzwerk – Teil 4: Verfügbarkeits-Prüfung und Net-Scans Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content