VLANs

Networking, SDN, Ubiquiti Unifi, VLANs

Networking: Unifi Switch-8 150W

Heute möchte ich Euch gerne den UniFi-Switch-8 mit 150W vorstellen. Der Hersteller Ubiquiti hat mit 24- und 48-Port-Versionen (mit PoE) seiner UniFi-Switch-Serie begonnen und geht nun auf vielfache Wünsche ein, indem auch ein kleinerer und preisgünstigerer, PoE-fähiger Switch ins Programm aufgenommen wird. Der Switch kann – wie alle Produkte der UniFi-Serie – über den UniFi-Controller

Networking: Unifi Switch-8 150W Beitrag lesen »

Linux, Networking, Scanning, Security, VLANs

Networking: Netflow-Monitor ntop/ng

Um den Traffic besser visualisieren zu können und live eine Übersicht über die Netzwerkauslastung zu erhalten, kann das Open-Source-Tool ntop bzw ntopng dienen. Im folgenden Post werde ich auf Stärken und Schwächen des Tools und sinnige Einsatzszenarien zu sprechen kommen. Die Software ntopng ist für Windows, Linux und Mac verfügbar und bietet die Möglichkeit, tiefer

Networking: Netflow-Monitor ntop/ng Beitrag lesen »

Brocade, CLI, Networking, VLANs

Brocade ICX: Ports gleichzeitig mehreren VLANs hinzufügen

Um Switchen VLANs beizubringen, sind ein paar Basics notwendig. So auch bei Brocades ICX-Serie. Bei Brocade wird zwischen drei VLAN-Tagging-Typen unterschieden: Access (ein einziges, ungetaggtes VLAN) Trunk (mehrere VLANs getaggt, im Gegensatz zu Cisco kein native/untagged VLAN) Hybrid (wie Trunk mit einem ungetaggten VLAN) Um an einem Switch des Herstellers Brocade VLANs Ports zuzuordnen, kann

Brocade ICX: Ports gleichzeitig mehreren VLANs hinzufügen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content