Security

Exploits, Firefox, Security, SSL, Web

SSLv3 in Firefox 34(ff.) reaktivieren

Aus Datenschutzgründen wurde recht kurzfristig nach Bekanntwerden der Poodle-Sicherheitslücke Aktualisierungen für die meisten Browser veröffentlicht, die die Verbindungen zu Websites, die SSLv3 nutzen, abblocken. Was für den Regelbetrieb und die Sicherheit der Anwender eine wirklich sinnvolle Entwicklung ist, stellt für den ein oder anderen Administrator und Konfigurator von einzelnen Systemen eine unnötige Hürde dar. Man […]

SSLv3 in Firefox 34(ff.) reaktivieren Beitrag lesen »

Google, Security, Web

Google: Safer Internet Day mit Google – und 2GB gratis!

Es ist Safer Internet Day! Auch Google ist das nicht entgangen. Als Aktion zum Safer Internet Day erhält man bei Google bis einschließlich 17. Februar 2015 2 GB-Cloud-Speicher für das Google Drive, wenn man die Sicherheitsprüfung von Google durchführt. Die Aktion kann nur von Websurfern mit Google-Konto genutzt werden, da dieses Konto Voraussetzung für die

Google: Safer Internet Day mit Google – und 2GB gratis! Beitrag lesen »

Exploits, Networking, Risiko Netzwerk, Security

Risiko Netzwerk: Teil 5 – Exploits und Programmierung

Der letzte Teil der kurzen „Risiko Netzwerk“-Reihe befasst sich eher mit der software-seitigen Gefährdung und der Gefahr, die sich aus einer Mischung aus Unachtsamkeit, Unwissen und Naivität zusammensetzt: Softwareengineering und Exploits. Anwendungen und Systeme wachsen stets und werden von Tag zu Tag, von Version zu Version und Release zu Release umfangreicher. Es werden stetig Code-Zeilen

Risiko Netzwerk: Teil 5 – Exploits und Programmierung Beitrag lesen »

Cisco, CLI, Networking, Security

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet?

Cisco ASA-Appliances nutzen für die Konfiguration von Zonen sogenannte Security-Level. Der Wert des Security-Levels gibt die Vertrauenswürdigkeit eines Netzwerkes je Interface/Zone an. Je höher ein Security-Level der Zone gesetzt ist, desto vertrauenswürdiger ist sie. Hohe Security-Level-Zonen haben  per Default Zugriff auf niedrige Security-Zonen, andersrum wird der Zugriff standardmäßig verwehrt. Traffic zwischen Zonen mit demselben Security-Level

Cisco ASA: Was sind Security-Level und wie werden sie angewendet? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content