Raspberry Pi

Airplay, Ambitable, Gadgets, Hardware, Linux, Projekte, Raspberry Pi

Raspberry Pi Zero 2W – der neue AmbitablePC

Seit der ersten Generation Einplatinencomputer der Beere bin ich begeistert von der günstigen Möglichkeit, sich an kleineren und größeren Projekten zu versuchen. Nun kam vor einiger Zeit die erste Generation des noch sparsameren und kompakteren Raspberry Pi Zero (W=wireless, H=headed) auf den Markt, welcher aber – wie es oft bei ersten Generationen der Fall ist […]

Raspberry Pi Zero 2W – der neue AmbitablePC Beitrag lesen »

Airplay, Apple, Gadgets, iDevice, iTunes, Linux, Musik, Raspberry Pi

Apple/Raspberry Pi: Soundupgrade für AirPlay

Soundupgrade für AirPlay Da der Raspberry Pi von Haus aus keinen besonders sauberen Klang über die interne Soundkarte hat, war ein Soundupgrade für AirPlay fällig. Also habe ich mal recherchiert, was man für nicht allzu hohe Kosten den Klang anhebt. Da ich das Case schon um den Pi herum habe, habe ich mich gegen die

Apple/Raspberry Pi: Soundupgrade für AirPlay Beitrag lesen »

Airplay, Apple, Hardware, iDevice, iTunes, Linux, Raspberry Pi

Apple/Raspberry Pi: Alte Lautsprecher airplayfähig machen

Airplay und DLNA sind bei mir zuhause nicht mehr wegzudenken. Irgendwo ist mittlerweile in fast jedem Haushalt ein Airplay- oder DLNA-Gerät vorhanden, das drahtlos Musik wiedergibt. Doch die meisten unter uns werden auch noch alte Lautsprecher, Stereoanlagen und Co. haben, die das nicht können. Doch grade wenn es qualitativ hochwertige Systeme sind, fällt die Entscheidung,

Apple/Raspberry Pi: Alte Lautsprecher airplayfähig machen Beitrag lesen »

Hardware, Linux, Mac, OS X, Projekte, Raspberry Pi

Raspberry Pi: Der erste Kontakt

Heute stelle ich Euch vor, wie ich meinen Raspberry Pi, einen kleinen Computer, der nur mit Hauptplatine daherkommt, eingerichtet habe. Der Pi ist nicht grade ein Hochleistungsrechner mit 512MB RAM, dafür sticht er durch seine kompakte Bauform in Kreditkartenformat und seine Energieeffizienz hervor. Der Winzling im Selbstbaugehäuse verbraucht grade mal 3,5 Watt und ist daher

Raspberry Pi: Der erste Kontakt Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content