Projekte

Aquaristik, Projekte, Tierisches

Projekt: Konstruktion eines Hamburger Mattenfilters

Um ein Aquarium betreiben zu können, ist es notwendig, dass das Wasser entsprechend auf bio-chemische und/oder physikalische Weise gefiltert wird. Zudem muss das Wasser ausreichend mit Sauerstoff angereichert sein. Es gibt unterschiedlichste Filtermöglichkeiten. Ich möchte hier kurz beschreiben, wie und warum ich mich für einen sog. Hamburger Mattenfilter entschlossen habe.  Was ist ein HMF? Die […]

Projekt: Konstruktion eines Hamburger Mattenfilters Beitrag lesen »

Projekte, Schreibtisch

Projekt: Schreibtisch für spezielle Anforderungen

Da ich mir vor über acht Jahren einen „Übergangsschreibtisch“ günstig bei eBay Kleinanzeigen für unter 10,00 € geschossen habe und mir immer wieder gesagt habe „bis Zeitpunkt X schafft er es noch, dann gibt´s einen Neuen…“ (X= Abitur, Ende der Ausbildung, Umzug…), war es nun wirklich an der Zeit für einen neuen Schreibtisch.Doch bei der

Projekt: Schreibtisch für spezielle Anforderungen Beitrag lesen »

470er, Projekte, Saison 2014, Segeln, Steinhude, Steinhuder Meer

Cockpit-Wasserablauf-Konstruktion für 470er

Da sich leider auch mit der neuen Persenning auf meinem 470er nach starkem Regen Wasserlachen bilden, habe ich mir eine sinnvolle Konstruktion überlegt, mit der das Wasser weiter ablaufen kann. Durch eine Plexiwell-Platte und die darin enthaltenen Rillen, die unter die Persenning gelegt wird, läuft das Wasser bei leichter Neigung stetig ab und kann sich

Cockpit-Wasserablauf-Konstruktion für 470er Beitrag lesen »

Hardware, Linux, Mac, OS X, Projekte, Raspberry Pi

Raspberry Pi: Der erste Kontakt

Heute stelle ich Euch vor, wie ich meinen Raspberry Pi, einen kleinen Computer, der nur mit Hauptplatine daherkommt, eingerichtet habe. Der Pi ist nicht grade ein Hochleistungsrechner mit 512MB RAM, dafür sticht er durch seine kompakte Bauform in Kreditkartenformat und seine Energieeffizienz hervor. Der Winzling im Selbstbaugehäuse verbraucht grade mal 3,5 Watt und ist daher

Raspberry Pi: Der erste Kontakt Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Skip to content